Mit leicht zittrigen Fingern öffne ich das Paket und öffne die Verpackung. Eine schwarz glänzende Panasonic DMC-LX15 schaut mich an. Laut Hersteller ist sie eine "Premium-Kompaktkamera", was auch immer das heißen soll. Für mich kaufentscheidend war das lichtstarkte Leica Objektiv mit einer Blende ab 1.4, der 1 Zoll Chip sowie die Unterstützung von 4K-Fotografie.
Zu 4K-Fotografie hatte ich mir einiges angelesen, bisher aber keinerlei Erfahrung. Und nun soll es losgehen damit.
Also ab nach Kettwig und eine 4k-Fotoreihe von Vögeln am Stausee. Die Aufnahme in 4K ist kein Problem, da ist die Kamera schnell dabei. Leider muss man sich aber vor dem Fotografieren überlegen, in welchem Modus, also Normalbild oder 4K, man fotografieren möchte. Toll wäre es gewesen, wenn man über den Auslöser hin und her bzw. beides aktivieren könnte. Aber mal sehen, ist ja erst mein erster Versuch, vielleicht geht das mit mehr Erfahrung auch schneller von der Hand.
Zuhause wieder da dachte ich mir, alles schön in Lightroom importieren und dann in Ruhe sichten und auswählen. Das funktionier so offensichtlich nicht. Für 4K-Bildreihen gilt die Auswahl nur über das Kameradisplay. Und will man dann ein Bild exportieren, muss man das auch über die Kamera machen. Das war mir im Vorfeld so nicht klar und finde ich aktuell auch nicht so schön. Aber so ist es eben. Also passiert alles in der Kamera.
Und dann ist alles auch wieder ein "normaler" Workflow mittels Lightroom. Allerdings, und das verstehe ich aktuell überhaupt nicht, ein importierter mp4-Film lässt sich mittels Lightroom nicht löschen. Geht einfach nicht ... irre! Ist das ein Bug?
Fazit nach erstem Test: 4K ist ok, aber ein ordentliche Satz schneller Serienbilder einer Canon 7D bietet auch eine Menge. Aber ich muss wohl noch einige Versuche mehr unternehmen, um mir mehr ein Bild zu machen. Wie gesagt, im Moment ist das nur ein Zwischenfazit.
Somit ... to be continued ...